Posts mit dem Label London werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label London werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30.01.2015

Über London, Hamburg & das weltbeste Bananenbrot

Oh Oh, nun sind schon fast 4 Wochen vergangen, seitdem der letzte Artikel hier online ging. Mittlerweile bin ich seit einer Woche wieder im verschneiten Deutschland & morgen geht es samt einiger Umzugskartons ins schöne Hamburg. 
Meine letzten Wochen in London habe ich in vollen Zügen genossen & versucht noch so viel wie möglich von dieser wundervollen Stadt mitzunehmen. Nach einer entspannten Urlaubswoche kann es nun auf in ein neues Abenteuer gehen und ich bin schon ganz gespannt, was mich in der Hafenstadt für tollen Ecken erwarten. Auch meine Nähmaschine und DIY-Kisten sind schon sicher im Auto verstaut, schließlich soll es nun wieder ein bisschen lauter auf meinem Blog werden und ich muss mir ein paar schöne Ideen einfallen lassen, um euch bei Laune zu halten.

Als Backverrückte war ich in meinem Urlaub natürlich wieder etwas fleißig in der Küche und habe gestern ein herrlich duftendes Bananenbrot gebacken.
Das stand schon lange auf meiner To-Do Liste & wurde nun endlich umgesetzt. Solch ein "Brot" ist wirklich schnell zubereitet und sorgt für einen so himmlischen Geruch im ganzen Haus.


Meiner Meinung nach ist die Bezeichnung Bananenbrot ja etwas irre führend, da es sich hier eher um einen Kuchen handelt aber nun ja. Wie ihr solch ein leckeres Brot herstellt, könnt ihr dem nachfolgenden Rezept entnehmen.


Je reifere Bananen ihr verwendet, desto süßer wird es später.
Wer es nicht ganz so süß mag, kann einfach die Zuckermenge verringern. Ich habe zusätzlich noch eine Prise Zimt verwendet, da der wie ihr wisst bei mir in fast jedes Gericht wandert.
Das schöne an diesem Rezept ist mal wieder die Variablität, denn je nach Lust und Laune kann man das Ganze noch aufpimpen und beispielsweise die Nüsse durch Kokosraspeln ersetzen und zusätzlich noch Heidelbeeren, Rosinen oder andere Früchte in den Teig geben.






Ich habe zuvor noch nie Bananenbrot probiert, aber wenn man Bananen mag und auf saftigen Kuchen steht sollte man es definitiv mal ausprobieren. Besonders frisch aus dem Ofen mit ein bisschen Butter und Marmelade ein Traum - na läuft euch schon da Wasser im Mund zusammen?


Das wird es bei uns nun sicherlich öfters geben und lässt sich bestimmt auch super einfrieren, wenns beim nächsten Mal schnell gehen muss oder man einfach Japp auf was Süßes hat. Einfach vor dem Einfrieren in Scheiben schneiden, bei Bedarf entnehmen und für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen. Fertig ist eure kleine Genießerpause!



Wir hören uns dann aus der Hansestadt wieder, ich wünsch euch allen ein tolles & vorallem 'leckeres' Wochenende !

03.01.2015

London Tipp: Old Spitalfields Market

Herzlich Willkommen im neuen Jahr. Auch ich melde mich heute nach einem ganz entspannten Weihnachtsfest & einer tollen Silvesterparty zurück.
Ich hoffe ihr seit alle gut ins neue Jahr gerutscht.

Meine Zeit in London wird nun immer kürzer & ich habe noch so viele ungezeigte Bilder auf meiner Kamera, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Eines meiner Lieblings-Wochenendbeschäftigungen hier sind definitiv Marktbesuche. Schon oft habe ich euch von ihnen vorgeschwärmt, in der Hinsicht wird es hier in London wirklich nicht langweilig.


Zu einen meiner Lieblingsmärkte gehört der 'Old Spitalfields Market'. In nur 5 Gehminuten von der Liverpool Street Station entfernt, erreicht man den Market & wird gleich von den verschiedensten Ständen , kleinen Lädchen & leckeren Düften empfangen. 7 Tage die Woche geöffnet mit unterschiedlich wechselnden Veranstaltungen eröffnet er den Besuchern immer wieder ein bisschen abwechselndes Programm & ist definitiv einen Besuch wert. Ganz besonders toll finde ich, dass er überdacht ist. Also vielleicht auch eine kleine Alternative wenns in London mal wieder regnen sollte. Für noch ein paar mehr Informationen gibts hier den Link zu Website.
Ein kleines Päuschen lässt sich super in einem der kleinen Cafes machen, die rundherum um den Marktplatz situiert sind. Oder man gönnt sich ein leckeres Stück Kuchen, selbstgemachte Falafel o.ä von einem der tollen Stände & nimmt auf den vorhandenen Sitzgelegenheiten vor Ort Platz.




Die Vintage-Liebhaber unter euch sollten auf jeden Fall Donnerstags mal vorbeischauen. Aber auch am Wochenende kann man mit etwas Glück ganz tolle Schätzchen finden. 
Der Mix macht es hier für mich aus, weil von allem etwas dabei ist. Ob Musik, Kunst, Kleidung, Handgemachtes, Feinkost oder Schmuck, hier kommt glaub ich jeder auf seine Kosten. 



Mittlerweile habe ich den Markt schon einige Male besucht & immer wieder neue Stände sowie stets wechselnde Produkte entdeckt. Auch kleine Mitbringsel & Geschenke kann man hier super kaufen. Ganz toll find ich ja nützliche Sachen, die dann nicht nach zwei Wochen in der Ecke einstauben. Wie wärs z.B. mal mit leckerem englischen Tee oder handgemachten Seifen? Ob mit der Geruchsrichtung 'Gin Tonic' oder anderen duftenden Kreationen, für mich ein wirklich tolles Geschenk, was auch an Weihnachten mit nach Deutschland durfte.




Für mich ein ganz toller Markt, den ich gerne besuche & nur empfehlen kann. Dabei denke ich auch gerne an meine liebe Freundin Toni, mit der ich zum ersten Mal diesen tollen Markt besucht habe. Auch auf ihrem Blog findet ihr ganz tolle Berichte & Empfehlungen über sehenswerte Plätze in London - also unbedingt vorbeischauen.

Hiermit wünsche ich euch 'etwas verspätet' einen ganz tollen Start in 2015 & freu mich auf ein schönes Jahr mit euch.
Übrigens noch vielen vielen Dank über das tolle Feedback zu meiner 'Lebkuchen-Nähmaschine', ihr seit echt der Wahnsinn.

17.12.2014

Weekend review: The Chocolate Festival

Hier in London wird bekanntlich an jeder Ecke für allerlei Sachen geworben, ob Musicals, Comedy, Hochzeitsmessen & Co, für alle ist etwas dabei. An den meisten Werbeplakaten läuft man jedoch meist einfach vorbei. 

Doch auf einmal macht mich meine Freundin auf etwas ganz tolles aufmerksam - ein Werbeplakat für das Chocolate Festival. 


Chocolate Festival ? Hallo, wie cool ist das denn bitte? Eine Schokoladenmesse hier ganz in der Nähe, das lass ich mir natürlich nicht zweimal sagen. Für mich stand gleich fest, dass ich definitiv dort hin muss. Ich finde ja persönlich, das bereits das Plakat zum Anbeißen aussieht.

Über Groupon haben wir sogar auch noch ein Schnäppchen geschossen & für 5 Pfund pro Kopf Karten für dieses Event ergattert.

Am Morgen wurde dann erstmal ordentlich gefrühstückt. Ich halte es nämlich für keine gute Idee mit Hunger zu so einer Veranstaltung zu gehen, das kann nie gut enden ;)

Von leckeren Mini-Törtchen über die verschiedensten Schokoladensorten bis hin zu Körpercremes mit Schokolade - ein echtes Paradies für Scholaden-Junkies wie mich.

Wirklich interessant fand ich Kombis wie 'Curry-Coconut Chocolate' , 'Cola Fizz' oder 'Lime-Sea Salt Chocolate'.
An den meisten Ständen konnte man die Schokolade probieren. Dabei hat zwar nicht alles meinen Geschmack getroffen, aber trotzdem war es toll so außergewöhnlichere Sorten zu testen. 
Im Supermarkt greift man ja doch eher zu den altbewehrten Produkten und so hatte man die Chance, sich einmal durch zu probieren.



Wer noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk oder Mitbringsel zum Weihnachtsessen war, wurde auf dem Chocolate Festival definitiv fündig. Zwar waren die Schokoladen hier schon etwas hochpreisiger, aber ich persönlich bin bereit für ein tolles und qualitativ hochwertiges Produkt auch mehr Geld auszugeben.
Und vor allem zur Weihnachtszeit will man sich und seinen Liebsten ja etwas besonders Gutes tun.

Besonders toll fande ich, dass man zum Teil die Produzenten selbst kennen lernen konnte. Ich war ja so entzückt von den Macarons, die an einem Stand verkauft wurden: Bärchen, Pandas, Schneemänner und kleine Tannenbäume, Herzmacarons und handbemalte Kunstwerke..






Mit niedlichem Essen hat man mich ja immer sofort & ich war wirklich beeindruckt, was man alles mit viel Fingerspitzengefühl für tolle Kreationen zaubern kann.
Das passende Buch mit den Rezepten und vielen tollen Tipps gabs auch zu kaufen. Das gute Stück musste einfach mit und wurde vor Ort sogar noch von der Autorin für mich signiert..
Daraus wird ganz bald sicherlich was schönes gebacken.


Auch eine andere Frau hat mich sehr beeindruckt - Amelia Rope steckt so viel Herzblut in ihre Schokoladen. Vom Besuch der Plantagen, der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und interessantesten Geschmackskombinationen - diese Frau liebt was sie tut und das schmeckt man auch.


Hach, ich denke ihr merkt, wie begeistert ich von diesem Event bin.

Solltet ihr also mal in den Genuss kommen, dass das 'Chocolate Festival' in eurer Nähe ist (oder eher ihr in der Nähe davon seit), lohnt sich ein Besuch für alle Schokoladenfans unter euch auf jeden Fall.

Und wenn nicht, hoffe ich, dass euch die Bilder ein bisschen ins 'Schokoladenparadies' entführt haben :)

Habt einen wundervollen Start in die Woche !



12.12.2014

Von einem Keksdisaster, heißer Schokolade und ein großer Dank an euch !

Der Terminkalender ist voller Ideen, man hatte so viel geplant, wollte die tolle Adventszeit in vollen Zügen auskosten und genau dann wirft es einen voll aus der Bahn - denn Schwups, da hat einen die fette Erkältung erwischt. 

Ganz ganz toll wo ich euch doch hier so viel zeigen wollte, im letzten Post von den tollen Plätzchenrezepten geprahlt habe und leckeren Wintergetränken.. Tjaja, die meisten Rezepte liegen noch fein säuberlich hier rum oder die bereits fertig fotografierten Leckerein fristen einsames Dasein auf meiner Kamera, well done. Das nenn ich mal perfekte Blogplanung.

Dieser Zustand soll aber heute geändert werden. Während ich es mir hier mit einer heißen Tasse Pfefferminztee unter der Decke gemütlich mache, möchte ich euch von meinem kleinen Keksdisaster diese Woche erzählen.

Ich habe nämlich wieder fleißig gebacken - diesmal im Angebot sind Mini-Heidesandkekse. Mhh, gerne hole ich mir beim Bäcker einen der leckeren Kekse, am liebsten die mit einer größeren Schokoladenseite.


Und genau um diese Kekse soll es heute gehen, denn man kann sie auch ganz einfach und sehr schnell selbst backen. 

In der Regel sollte der Teig nach etwa 30 Minuten im Kühlschrank fest genug sein, um ihn weiter zu verarbeiten.
Jetzt kommt das Ei und der Rohrzucker zum Einsatz. Das Ei am Besten in einer kleine Schale verquirlen und mit Hilfe eines Pinsels auf die Teigrollen verteilen, damit der Zucker nun besser haften bleibt. Diesen habe ich einfach auf einen großen Teller gegeben, damit sich der Teig darin gut wälzen lässt (wie viel Zucker ihr benötigt, kann ich nicht ganz genau sagen - schätzungsweise ca. 100 Gramm). 

Wer mag kann für den dunklen Teig den Zucker ebenfalls mit einer guten Prise Zimt vermischen, dann wirds noch leckerer.
Wer keinen braunen Zucker im Haus hat, kann auch beispielsweise Hagelzucker oder normalen weißen Zucker verwenden.

Nun muss mit Hilfe eines scharfen Messer der Teig in etwa 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten, auf einem Backblech verteilt & für 8-10 Minuten im Ofen (180° Umluft) gebacken werden.

Tipp! Die Plätzchen gehen noch auf beim Backen, also ruhig mit etwas Abstand auf dem Blech platzieren.


Nun nur noch abkühlen lassen, damit sie auch noch etwas fester werden & genießen.

Und wo genau war da jetzt das Keksdisaster?
Tjaja, dazu kommen wir jetzt.

Denn wie es sich gehört, müssen die Kekse vorm Verzehr ja auch schön fotografiert werden, damit ich sie euch hier auf dem Blog präsentieren kann.
Am ersten Abend habe ich es auf den nächsten Tag verschoben, das Backen hatte sich doch etwas in die Länge gezogen & ich wollte auf das Tageslicht vom nächsten Morgen warten.. Mit den Fotos am Morgen war ich jedoch überhaupt nicht glücklich, das 'Food-Shooting' wurde wieder verlegt.
Aber da die Heidesand Kekse so himmlisch lecker sind, wurde auch mit der Zeit die Menge der Kekse immer kleiner, man muss schließlich sein Backwerk verköstigen, seinen Mitbewohnern eine kleine Freude machen (ok, die meisten Kekse sind in meinem Bauch gelandet).

Spontan hatte sich auch noch meine liebe Freundin angekündigt & noch immer waren keine Fotos gemacht.
So hieß es also "Ich freu mich sehr über deinen Besuch, es kann auch gleich los gehen, ich muss nur noch schnell ein paar Fotos machen". Und da ich mit den paar Keksen, die übrig waren, keine tollen Aufnahmen hinbekommen habe, hat sich einfach der frisch gekochte Kakao mit bunten Mini-Marshmallows in der Vordergrund gedrängt, um das traurige Keksüberbleibsel zu verschönern.



Nun sind die Fotos so garnicht das, was ich mir Anfangs vorgestellt habe, aber viel zu Lachen gab es trotzdem. Und so ein bisschen 'Blogchaos' muss ja hier auch mal gezeigt werden, um euch bei Laune zu halten :)

Und wenn man versucht, das perfekte Bild von oben zu schießen, kann auch schon mal ein sehr lustiges Bild von mir auf meinem Schrank dabei herauskommen - jetzt kann keiner mehr behaupten, ich würde nicht alles geben :D


Ich möchte mich übrigens noch mal ganz ganz doll bei euch bedanken. Mir ist letztens aufgefallen, dass es mittlerweile schon 99 eingetragene Leser hier gibt & ich freu mich über jeden Einzelnen von euch. Immer wenn eine neue Benachrichtung über einen Kommentar in meinem Postfach landet, freu ich mich wie Bolle und ihr zaubert mir jedes Mal erneut ein Grinsen ins Gesicht.
Ich habe mir hier in London 'vorgenommen' (wenn man das so sagen kann), die 100er Marke zu erreichen & noch vor meiner Rückkehr nach Deutschland Ende Januar bin ich diesem Ziel mehr als Nahe.

Ihr seit einfach klasse ! Danke, danke, danke.

03.10.2014

London Tipp: Greenwich Market

Endlich Wochenende. Was gibt es schöneres als das Gefühl Freitag Abend die Haustür aufzuschließen und zu wissen, dass man morgen nicht wieder früh raus muss, sich auf der Arbeit stresst & Co, sondern einfach nur das tuen kann, worauf man Lust hat.
Ich muss gar nicht unbedingt lange schlafen. Aber ich genieße es wahnsinnig ganz gemütlich zu frühstücken & entspannt mit einer Tasse Kaffee in den Tag zu starten. Geht euch das auch so?
 
Okay, bei euch in Deutschland war das sicher gestern schon der Fall, da heute Feiertag ist. Hier jedoch nicht, desto freu ich mich nun umso mehr in der Küche zu sitzen, gelegentlich meinen Milchreis auf dem Herd umzurühren und diesen Artikel zu schreiben!

Heute möchte ich euch von meinem Besuch auf dem Greenwich Market letzten Samstag erzählen.
Wie bereits öfters erwähnt werden bei mir die Wochenenden meist intensiv genutzt um London zu erkunden, vor allem die wunderschönen Märkte zu besuchen. Dabei ist natürlich meistens die Kamera dabei um ein bisschen Futter für den Blog zu sammeln & die tolle Atmosphäre einzufangen.

Im Süd-Osten von London ist der Market eher etwas 'abgelegener' vom Stadt-Zentrum, aber da ich im Osten wohne für mich perfekt.
Von der Bahnstation sind es nur wenige Gehminuten um den Marktplatz zu erreichen und man wird gleich von kleinen Ständen und leckerem Gerüchen nach Essen, Kaffee und Gewürzen begrüßt. Im Gegensatz zum Portobello Road Market & Co ist er vergleichsweise klein, doch Greenwich ist auch so schön & lädt zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. 

Neben wunderschönen Gemälden findet man handgefertigten Schmuck, Seifen und andere Schätze.


 Wie süß sind bitte diese Notizbücher mit Fuchsmotiv oder die niedlichen Eulenkissen?!

Auch dieses handbestickte Bild und die Tassen-Kerzen haben es mir angetan. Ich konnte mich gar nicht satt sehen an denn ganzen liebevoll gestalteten Ständen. Wer hier nach einem passenden individuellen Geschenk sucht, kleinen Mitbringseln oder einfach nur so ein wenig stöbern möchte, ist hier definitiv richtig.


Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es auch einige Leckereien. Neben herzhaftem Curry, Scottish Eggs, Teigtaschen und Co türmen sich bunte Cupcakes und Küchlein.


Das Oliven-Foccacia mit Feta-Käse und Salat war genau das Richtige nach einem ausgiebigen Bummel.

Nach dem Market sollte man auf jeden Fall noch eine Runde durch Greenwich drehen, am Hafen entlang schlendern und über den Universitätscampus laufen. Gemütlich auf einer der vielen Parkbänke kann man gemütlich quatschen und das 'Grün' genießen - schon wie ein kleiner Ausflug aus dem hektischen London City Life.

Mein persönliches Fazit: Ein Ausflug auf dem Greenwich Market lohnt sich auf jeden Fall. Falls ihr demnächst in London sein solltet oder bereits seit, solltet ihr einen Besuch unbedingt einplanen. Dieser Markt hat mir von allen bisher am Besten gefallen & ich werde sicher nochmal dorthin fahren !

Na, auch Lust bekommen?

15.09.2014

London Fashion Week

Schrille Outfits, extravagante Kombinationen, schräge Vögel wohin das Auge reicht
Seit Freitag steht London fashionmäßig wieder Kopf, die London Fashion Week hat begonnen. Als Schauplatz für alle modebegeisterten Fashion-Junkies wird hier Ausschau nach den neusten Trends für die kommende Herbst/Wintersaison 2015 gehalten. Getreu nach dem Motto "Sehen um gesehen zu werden" übertrumpfte hier ein Outfit das andere, man muss schließlich in der Masse auffallen.

Neben der New York, Milan und Paris Fashion Week zählt die in London zu den "Top Four" der weltweiten Modewochen! Als mir bewusst wurde, dass ich genau zu der Zeit in London bin, in der die LFW stattfindet, stand für mich eines ganz klar fest -  da musst du auch hin!
Im Internet konnte man bereits Monate vorher Eintrittskarten verschiedenster Preisklassen erwerben, ob nur für spezielle Ausstellerräume oder sogar für eine Fashion Show.
Letzteres war budgetmäßig bei mir leider sowieso nicht drin, aber das war mir gar nicht Mal so wichtig.

Ziel war es die Atmosphäre vor Ort zu genießen, neue Eindrücke zu sammeln, interessante Leute zu treffen.
Also bin ich einfach blind drauf los, hab mir meine Kamera geschnappt und mich auf den Weg zum Somerset House gemacht. 
Ein paar schöne Eindrücke konnte ich dabei definiv einfangen.


 

Anfangs war ich noch recht "schüchtern" und hab mich nicht gleich getraut die Leute anzusprechen. Schließlich bin ich nicht so professionell wie die ganzen anderen Fotografen und Blogger. Aber was soll mir schon groß passieren, also einfach rein in die Masse und so viel wie möglich einfangen!
 


Mich hat die ganze Atmosphäre einfach nur fasziniert. Ich mag die Vielfalt, die kreativen Outfits und schrillen Kombinationen.
Mode gibt einem die Möglichkeit sich selbst auszudrücken, aber auch, sich immer wieder neu zu inszenieren & zu erfinden.
Man kann dadurch immer wieder in verschiedene Rollen schlüpfen.


 



Ein paar Stunden auf der London Fashion Week waren für mich schon wirklich aufregend. Wer mich persönlich kennt weiß, dass es für mich wie im Paradies war. Man merkt glaub ich, dass ich mich in dieser Stadt pudelwohl fühle. Anfangs war ich noch recht skeptisch, wie ich die sechs Monate hier überbrücken soll. Mittlerweile hab ich schon eher Angst in den verbleibenden viereinhalb Monaten nicht alles zu sehen, was ich mir vorgenommen hab. Schließlich wird die To-Do Liste hier trotz fleißiger Abarbeitung immer länger :)

Das ganze Mode-Spektakel findet noch bis diesen Dienstag statt. Falls ihr also grad zufällig in London seit lohnt sich ein Blick dorthin allemal.
Für alle Mode-Liebhaber gibt es außerdem die Möglichkeit auf der offiziellen Website der LFW sich die Shows der Designer anzuschauen und alle News über dieses besondere Event zu lesen.


Ich hoffe ich konnte euch mit ein paar Bildern einen kleinen Eindruck von meinem Besuch geben. 

Irgendwann möchte ich gerne mal bei einer der Fashion Shows zu sehen. Wie ich das anstellen werde weiß ich noch nicht, aber man soll schließlich nie aufhören zu träumen :) 

Wie steht ihr zum Thema Fashion Week -  wärt ihr auch gern mal vor Ort? Wart ihr vielleicht schonmal dort?