Posts mit dem Label Glücklichmacher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glücklichmacher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25.11.2015

Besuch in Nürnberg mit ganz viel Kaffee, Kuchen & neuen Lieblingsplätzen

Anfang November habe ich ein paar wundervolle Tage mit meiner lieben Freundin Toni in Fürth/ Nürnberg verbracht. Nachdem die Fotos von ihrem Besuch hier in Hamburg im Mai noch immer langweiliges Dasein auf meiner Kamera fristen, wollte ich euch ein paar schöne Momente aus Nürnberg nicht vorenthalten.

Nach einer fünfstündigen Zugfahrt wurde ich ganz herzlich am Rathaus von Fürth empfangen und es ging - wie soll es auch anders sein - erstmal etwas essen.
Nach leckerem selbstgebrautem 'Gingerbeer', Burger und knusprigen Pommes bekam ich bereits eine kleine Stadtführung durch Fürth.

Ich muss gestehen, dass unser ganzes Wochenende aus tollen Café-Besuchen, leckerstem Kaffee, frischem Kuchen, gutem Essen, bummeln und grandiosen Gesprächen bestand - eben so ein typisches Mädelswochenende.

via f-a-i-b-l-e.de


Zunächst ging es mit dem Rad (da hat man sich nach gut 10km das Frühstück auch redlich verdient) in das Café Wohlleben - ein Trendcafé in Nürnberg mit zusammengewürfelten Möbeln, unverputzten Wänden, Vintageteilen und ganz viel Charme. Selbst an einem Donnerstag morgen war es hier sehr voll und wir hatten Glück, dass wir noch einen freien Platz ergattern konnten. 
Das Frühstück hat sich jedoch wirklich gelohnt - frisch gebackenes Walnuss-Cranberrybrot, frisch gepresster O-Saft & selbstgekochte Marmeladen. Zusätzlich dazu gab es noch leckeres Granola mit Joghurt, einem kleinen Obstsalat und selbstgemachten Frischkäse. Letzterer war leider so garnicht unser Fall, aber das ist wohl geschmackssache.
Da man jedoch mittlerweile im Café keine Bilder mehr ohne Erlaubnis vom Chef machen darf, muss ich nun Tonis Bilder stibitzen - natürlich nach Absprache. Wer noch mehr Infos zu dieser tollen Location haben möchte, hier entlang!

via f-a-i-b-l-e.de
via f-a-i-b-l-e.de
Und wenn man dann schon einmal in Nürnberg ist, darf ein wenig Kultur natürlich auch nicht fehlen...



Mit unseren zwei Drahteseln gings weiter zur Nürnberger Burg.
Der steile Aufstieg hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn wir konnten einen großartigen Ausblick auf die Stadt genießen.


Nach einigen Streifzügen in kleine Boutiquen und niedliche Lädchen ging es mit vollen Tüten weiter in die Weißgerbergasse. Diese gehört zu den wenigen überwiegend erhaltenen Baudenkmalensembles der Nürnberger Altstadt und ist einfach wunderschön - hier würde ich auch gern in einem der tollen Häuser wohnen.

Und wer viel erkundet, darf auch einen Kaffee & Kuchen-Stop im 'La Violetta' einlegen, vor allem, wenn man die zuvor geradelten 10km auch wieder zurück fahren muss.
Ein weiteres tolles Café, was mir Toni gezeigt hat. Und sie hat nicht übetrieben. 
Leckerster Kuchen & himmlischer Kaffee, tolles Ambiente und ganz viel Charme. Wenn ihr mal in Nürnberg seit, solltet ihr hier auf jeden Fall einen Zwischenstopp einplanen.

Abends wurden wir ganz lecker von Tonis Mama bekocht oder haben für die anderen gekocht. Es ist immer so schön, wenn man so nett aufgenommen wird - da fühlt man sich doch direkt wohl. Mit leckerem Weinchen wurde dann noch bis in die späten Abendstunden weiter gequatscht.

An den weiteren Tagen wurde die Kamera zuhause gelassen, doch der Tagesablauf war recht ähnlich. 
Ich bin wirklich begeisterst von Nürnberg und Fürth - auch wenn zwischen beiden Städten eine gewisse Rivalität herrscht wie ich gelernt habe. 

Und wie es immer bei solchen Kurztrips ist sind diese einfach viel zu schnell vorüber. So ging es nach 3 wundervollen Tagen zurück nach Hamburg - mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Denn das war definitiv nicht mein letztes Mal in dieser schönen Stadt.

 Wart ihr schon einmal in Nürnberg?

17.12.2014

Weekend review: The Chocolate Festival

Hier in London wird bekanntlich an jeder Ecke für allerlei Sachen geworben, ob Musicals, Comedy, Hochzeitsmessen & Co, für alle ist etwas dabei. An den meisten Werbeplakaten läuft man jedoch meist einfach vorbei. 

Doch auf einmal macht mich meine Freundin auf etwas ganz tolles aufmerksam - ein Werbeplakat für das Chocolate Festival. 


Chocolate Festival ? Hallo, wie cool ist das denn bitte? Eine Schokoladenmesse hier ganz in der Nähe, das lass ich mir natürlich nicht zweimal sagen. Für mich stand gleich fest, dass ich definitiv dort hin muss. Ich finde ja persönlich, das bereits das Plakat zum Anbeißen aussieht.

Über Groupon haben wir sogar auch noch ein Schnäppchen geschossen & für 5 Pfund pro Kopf Karten für dieses Event ergattert.

Am Morgen wurde dann erstmal ordentlich gefrühstückt. Ich halte es nämlich für keine gute Idee mit Hunger zu so einer Veranstaltung zu gehen, das kann nie gut enden ;)

Von leckeren Mini-Törtchen über die verschiedensten Schokoladensorten bis hin zu Körpercremes mit Schokolade - ein echtes Paradies für Scholaden-Junkies wie mich.

Wirklich interessant fand ich Kombis wie 'Curry-Coconut Chocolate' , 'Cola Fizz' oder 'Lime-Sea Salt Chocolate'.
An den meisten Ständen konnte man die Schokolade probieren. Dabei hat zwar nicht alles meinen Geschmack getroffen, aber trotzdem war es toll so außergewöhnlichere Sorten zu testen. 
Im Supermarkt greift man ja doch eher zu den altbewehrten Produkten und so hatte man die Chance, sich einmal durch zu probieren.



Wer noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk oder Mitbringsel zum Weihnachtsessen war, wurde auf dem Chocolate Festival definitiv fündig. Zwar waren die Schokoladen hier schon etwas hochpreisiger, aber ich persönlich bin bereit für ein tolles und qualitativ hochwertiges Produkt auch mehr Geld auszugeben.
Und vor allem zur Weihnachtszeit will man sich und seinen Liebsten ja etwas besonders Gutes tun.

Besonders toll fande ich, dass man zum Teil die Produzenten selbst kennen lernen konnte. Ich war ja so entzückt von den Macarons, die an einem Stand verkauft wurden: Bärchen, Pandas, Schneemänner und kleine Tannenbäume, Herzmacarons und handbemalte Kunstwerke..






Mit niedlichem Essen hat man mich ja immer sofort & ich war wirklich beeindruckt, was man alles mit viel Fingerspitzengefühl für tolle Kreationen zaubern kann.
Das passende Buch mit den Rezepten und vielen tollen Tipps gabs auch zu kaufen. Das gute Stück musste einfach mit und wurde vor Ort sogar noch von der Autorin für mich signiert..
Daraus wird ganz bald sicherlich was schönes gebacken.


Auch eine andere Frau hat mich sehr beeindruckt - Amelia Rope steckt so viel Herzblut in ihre Schokoladen. Vom Besuch der Plantagen, der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und interessantesten Geschmackskombinationen - diese Frau liebt was sie tut und das schmeckt man auch.


Hach, ich denke ihr merkt, wie begeistert ich von diesem Event bin.

Solltet ihr also mal in den Genuss kommen, dass das 'Chocolate Festival' in eurer Nähe ist (oder eher ihr in der Nähe davon seit), lohnt sich ein Besuch für alle Schokoladenfans unter euch auf jeden Fall.

Und wenn nicht, hoffe ich, dass euch die Bilder ein bisschen ins 'Schokoladenparadies' entführt haben :)

Habt einen wundervollen Start in die Woche !



10.11.2014

Von schlechtem Wetter, tollem Kuchen und meiner neuen Lieblingshülle

Das Wochenende naht, endlich wieder mehr Zeit um was von London und der Umgebung zu erkunden. Die Planungen für einen tollen Tagesauflug laufen auf Hochtouren, damit auch die tollen Orte außerhalb Londons besichtigt werden und dann kommt einem der Wetterbericht in die Quere - toll wenn das ganze Wochenede Regen angesagt ist, da kann die Stadt noch so schön sein. Wenn man sein Ausflugsziel nur aus dem Fenster eines Cafes beobachten kann, bringt mir das auch herzlich wenig.

Also alles wieder auf Anfang, der Ausflug wird dann wohl erstmal verschoben.. 

Von meinem Wochenende möchte ich euch trotzdem gern ein bisschen berichten, da sicherlich auch ihr schon das ein oder andere Mal in der gleichen Situation wart.

Ich persönlich liebe es einfach mich mit meinen Freundinnen ins Cafe zu setzen und bei einer heißen Schokolade über Gott und die Welt zu quatschen, die Leute zu beobachten (macht das nicht jeder gern, seit ehrlich?!). Auch ein Stadtbummel darf natürlich nicht fehlen, da verbringt man ja eh die meiste Zeit im Geschäft selbst & muss nur kurz in die Kälte, um von Laden zu Laden zu huschen. Dabei durfte diesmal ein bisschen Deko für mein Zimmer mit und ein ganz tolles Album, was ich mit all meinen tollen Fotos von meiner Zeit in London füllen möchte - auch Eintrittskarten, süße Postkarten & sonstige Erinnerungen finden darin sicher einen Platz. Ich bin mir sicher, dass man sich ein solches Buch immer wieder gerne anschaut.

Shit-Wetter ist für mich auch immer wieder der Anlass mir besonders viel Zeit für mich zu nehmen.
Wie wäre es zum Beispiel mal wieder mit ein bisschen Wellness?  
Ein heißes Bad einlassen, eine Maske auflegen. Oder sich einfach mit einem guten Buch und einer schönen Tasse Tee auf dem Sofa verkriechen.
Jetzt wo die Tage immer kürzer werden, es schon so frisch draußen ist und immer so früh dunkel ist, fühl ich mich doch manchmal einsam.
Ja, ich gebe zu, manchmal überkommt mich doch ein wenig Heimweh. Auch wenn meine Freunde mich immer als 'stark' ansehen, muss ich ja auch mal meine Schwäche eingestehen. Aber Weihnachten naht und nun ist es nicht mehr lang, bis ich meine Liebsten wieder für ein paar Tage bei mir habe.

Um mir jetzt schon ein bisschen Weihnachtsstimmung ins Haus zu holen, wurde bei mir gestern eine Flasche meines Lieblingsweines aufgemacht & nebenbei passend dazu ein Rotwein-Schokokuchen gezaubert. Das Rezept habe ich gestern bei der lieben Jeanny auf ihrem zauberhaften Blog Zucker, Zimt & Liebe entdeckt.



Außerdem habe ich mir endlich Zeit genommen mir meine eigene Smartphonehülle zu nähen. Vor zwei Wochen ist ein tolles Paket von Sueco* mit einem Set für eine Lederhülle zum Selbernähen eingetrudelt. Die Farbe der Materialien kann man sich ganz nach seinen Wünschen selbst zusammenstellen und sich so ein echtes Unikat herstellen.
Ich habe mich für ein helles Leder, himbeerroten Wollfilz und ein dunkles Garn entschieden.


Als ich das Paket geöffnet habe, kam mir gleich dieser herrlicher Ledergeruch in die Nase. Und alles war so schön einzeln in Papier eingeschlagen, mit so etwas kriegt man mich ja sofort.

Das tolle an dem Set ist, dass man keine speziellen 'Werkzeuge' wie die Lederahle zu Hause haben muss, sondern alles im Lieferumfang enthalten ist.
Das allerbeste ist, dass ich endlich meinen Lust, mich kreativ auszutoben, wieder befriedigen konnte. Einige mögen diesen Punkt nicht verstehen, aber kreatives Arbeiten wie nähen kann so entspannend sein.


Die beiliegende Anleitung erklärt einem die einzelnen Schritte genau, sodass eigentlich nichts schief gehen kann. 
Nachdem die Löcher markiert wurden, geht es ans Filz aufkleben und zuschneiden. 


Noch alles vernähen und schon habt ihr in wenigen Schritten einen tollen Schutz für euer Handy genäht.
Ich muss sagen, dass mir dieses Projekt riesigen Spaß gemacht hat und ich mich sehr über die Zusammenarbeit gefreut habe.

Ist übrigens auch ein super Weihnachtsgeschenk wie ich finde. Einige werden jetzt sicher sagen 'so eine Hülle krieg ich woanders auch viel günstiger und so besonders sieht sie jetzt auch nicht aus'. Aber ich persönlich finde solche Geschenke noch viel schöner, bei denen man auch selbst Freude an der Herstellung des Produktes hat & es doch irgendwie ein Unikat ist.
Für alle Kreativfans da draußen, schaut also gerne mal im Onlineshop von sueco vorbei. Neben Handyhüllen gibt es auch tolle Sets für Taschen & Geldbeutel. Besonders gefällt mir die Möglichkeit, dass man das Leder sogar mit einem Branding versehen kann - wenn das nicht cool ist weiß ich auch nicht.

Wer sich übrigens die ganze Zeit wundert, was dieses komische Loch im Kuchen soll - das soll so. Der Sinn sei hier bitte nicht in Frage gestellt, Frauen haben ja manchmal so kreative Anfälle. Ich wollte halt das mein Kuchen nicht immer die gleiche Form hat (bei einer einzigen Backform recht schwierig).. Es muss ja nicht immer alles schön & sinnvoll sein, schmecken tut der Kuchen dafür besonders gut.
Da es heute endlich mal wieder ums Handarbeiten ging, gehts heute auch hier hin.

Wie verbringt ihr regnerische Tage denn am Liebsten?
Auch ganz gemütlich mit Kuchen & Co oder seit ihr trotzdem aktiv und ganz viel unterwegs?





*Werbung

03.08.2014

Mein neuer individueller Kalender

Ihr Lieben,

vor einiger Zeit hab ich bei der lieben Ricarda von Pech&Schwefel 
einen Gutschein für persoenlicherkalender.de gewonnen.
Auf der Seite kann man sich sowohl seinen eigenen Kalender als auch ein tolles Notizbuch nach seinen eigenen Wünschen individuell zusammen stellen. Dabei lässt sich in der Größe und im Design frei wählen, ob bereits vorhandenes Design, eigene Fotos o.ä - der Kreativität kann hier freien Lauf gelassen werden.



Ich habe mich dazu entschieden von dem Gutschein einen Taschenkalender zu gestalten. So kann ganz genau geplant werden, wann welcher Besuch kommt & was sonst so für Termine anstehen.
Zwar kann man heutzutage alles im Handy einspeichern, aber ich schreib mir meine Termine gerne nochmal genau auf.

Ich habe mich für die kleinste Variante entschieden, da das gute Stück so immer in die Handtasche passt & nicht so sperrig ist.



Da mir die Internetseite des Shops so gut gefallen hat & die liebe Vanessa von persoenlicherkalender.de so nett meine Fragen beantwortet hat, möchte ich euch heute einen kurzen Einblick gewähren.


Auf der Startseite befinden sich mehrere Menü-Button, die einen durch die Website führen. Durch ganz einfache Schritte kann man sich so sein ganz persönliches Notizbuch, einen Wandkalender oder einen (Taschen)kalender erstellen und sowohl in der Farbe als auch Größe und im Design variieren.
Nachdem man sich für eine bestimmte Größe entschieden hat, hat man die Wahl zwischen verschiedenen Mustern für Vorder- und Rückseite oder kann sein eigenes Foto benutzen. 
Auch das Einlagendesign und die verschiedenen Module kann man selbst nach eigenen Vorstellungen designen. 
Ich habe mich in dem Fall für eine rosane Einlage mit einem Trainingsmodul (falls ich mich mal sportlich betätigen sollte - ist vielleicht ein kleiner Ansporn) sowie einer To-do-Liste und einem kleinen Feld für aufkommende Ideen entschieden.
Die Vorderseite meines Kalenders ziert ein hübsches Sternchenmuster in hellblau mit rosa Jahreszahlen, auf der Rückseite befindet sich eine kleine Collage mit Bildern meiner Liebsten, damit sich auch unterwegs immer bei mir sind. Schließen lässt sich der Kalender mit einem Gummiband, bei mir natürlich in Pink.




Was mir besonders gut gefällt ist, dass man das Anfangsdatums des Kalenders frei wählen kann. 

Ist doch wesentlich effizienter den Kalender von Anfang bis Ende nutzen zu können, als wenn sich z.B. Monate des alten Kalenders mit dem neuen überschneiden, oder? 

So hat man meiner Meinung nach länger Freude an seinem Kalender.

Ich bin sehr glücklich über meinen tollen neuen Kalender & der zählt definitiv zu den Glücklichmachern dieses Monats!

Außerdem möcht ich euch noch einen ganz tollen Gewinn zeigen. In meinem letzten Macaron-Beitrag hab ich euch von dem Gewinnspiel der lieben Vanni berichtet. Und ich hab ihr tolles Sommer-Giveaway tatsächlich gewonnen & mich riesig gefreut.


Das Set war schon fleißig im Einsatz. Als kleinen Zusatz gabs noch ein schönes Stück Stoff vom Möbel-Schweden, das bald noch vernäht wird :) Und zwei leckere Haribo-Tüten mit den neusten Sorten, lecker.

Was bevorzugt ihr ?
Eher einen richtigen Kalender oder seit ihr mehr der "Termine im Handy-Abspeicherer"?

24.07.2014

Aus alt werde neu

Als es bei mir vor knapp zwei Jahren mit dem Nähen los ging, hab ich mich gleich an mein erstes "großes" Projekt gewagt und meine erste Patchworkdecke genäht. 
Fix gings ins Stoffgeschäft um passenden Stoff zu kaufen, es wurde fleißig zugschnitten und einfach wild drauf los genäht. Klar hatte sie einige Ecken und Kanten, viele Nähte saßen schief, aber ich war trotzdem gleich verliebt und stolz wie Bolle als ich erzählen konnte "die hab ich selbst genäht!".

Leider gingen mit der Zeit immer mehr Nähte auf. Um die Decke aber so schön zu erhalten, wollt ich sie nun noch einmal aufarbeiten und habe in feinster Kleinarbeit alle Nähte außen wieder aufgetrennt.. Jaa, es gibt nichts schöneres Oo



Da ich die Decke schon immer einen Tick zu kurz fand, hab ich gleich noch eine Reihe dran gesetzt. So ist sie perfekt für mich & endlich groß genug um sich ganz damit zuzudecken & einzukuscheln. 
Für die Rückseite habe ich einen roten Baumwollstoff mit kleinen weißen Punkten verwendet & zusätzlich mit Fleece gefüttert. So ist sie noch gemütlicher & schicker.


Diesmal wurden noch einmal alle Nähte nachgenäht, damit diesmal auch ja nichts aufgeht. Natürlich sind noch immer ein paar schiefe Ecken hier und da, aber das stört mich hier nicht wirklich.
Ich freu mich einfach total über meine alte neue Decke & sie wird schon bald mit mir auf Reisen gehen & mich in ein neues Abenteuer begleiten - dazu verrate ich aber bald mehr.
Heut gehts damit wieder zu RUMS :)



Was meint ihr, ist mir die "Aufbereitung" gelungen?

21.07.2014

Macarons au Chocolat

Kennt ihr Macarons - dieses feine französische Gebäck? Ich find sie total niedlich & wollt auch mal selbst welche backen.

Nun kommt zwar schon der zweite Essens-Post hintereinander, aber diese tollen Macarons wollt ich euch einfach nicht vorenthalten..

Ich habe mich bereits einmal an selbstgemachten Macarons versucht, doch das ging mächtig in die Hose. Es hat zwar gut geschmeckt, aber aussehen taten sie nicht schön..
Jetzt hat sich die Gelegenheit ergeben nochmal zu backen & ich muss sagen, es hat sich gelohnt ;)

Alles was ihr braucht:



90 gr. gemahlene Mandeln
150 gr. Puderzucker
70 gr. Eiweiß
1 Prise Salz
20 gr. feiner Zucker


Für die Ganache:
30 ml. Sahne
100 gr. weiße Schoki


Ganz wichtig ist es die Mengen genau abzuwiegen, damit auch ja nichts schief geht später.

Zunächst wird das Eiweiß mit dem Salz steif geschlagen. Dann wird der weiße Zucker langsam eingerieselt. Es sollte ein weißer, fester Eisschnee entstehen.

Nun die Mandeln mit dem Puderzucker mischen und am Besten mehrmals durchsieben (geht notfalls auch ohne). Die Zucker-Mandel Mischung vorsichtig unter das steife Eiweiß heben, bis eine zähflüssige, glänzende Masse entstanden ist.
Je nachdem welche Farbe euer Gebäck erhalten soll, kann der Teig nun eingefärbt werden. Dafür bitte nur Paste verwenden, da der Teig sonst zu flüssig wird. Ich habe statt Lebensmittelfarbe zwei EL Backkakao verwendet, da ich zusätzlich noch einen schokoladigen Geschmack haben wollte.

Jetzt kann der Teig in einen Spritzbeutel gefüllt & aufs Backblech gespritzt werden. 
Um gleichmäßig große Macarons zu erhalten, ist es sehr hilfreich sich vorher Kreise auf das Backpapier zu übertragen. Dazu einfach einen kleinen runden Gegenstand wählen und die Form aufs Papier übertragen. 






Nun kommt ein Schritt, den ihr unbedingt beachten solltet!
Die Macarons sollten nicht sofort in den Ofen geschoben werden, sondern die "Teigkleckse" sollten zunächst ein wenig antrocknen, um spätere Risse zu vermeiden. Dafür zunächst einige Male vorsichtig unter der Backblech klopfen, um kleine Luftbläschen zu entfernen. Dann etwas 30 Minuten ruhen lassen.

Nach der Wartezeit kommen die Macarönchen für ca. 15 Minuten bei 140°C in den Backofen, um anzutrocknen. Sie sollten nun von außen trocken und von innen noch schön saftig sein.
Danach wird das Backpapier auf ein leicht feuchtes Tuch gezogen, um die Macarons später leichter vom Papier zu lösen.
Es sollten sich diese typischen kleinen Füßchen gebildet haben auf der Innenseite. 
Hach, ich find das sieht so zauberhaft später aus ;)

In der Zwischenzeit bzw. bereits vorher wird die Ganache zubereitet (je nachdem wie viel Zeit ihr habt).
Dazu einfach die Sahne mit der Schokolade im Wasserbad erhitzen und schmelzen. Die fertige Masse wandert nun noch für ca. 2 h in den Kühlschrank, dabei regelmäßig umrühren, damit sie schön cremig bleibt.



Nun müssen die Macarons nur noch gefüllt werden. Dazu einfach ein wenig Ganache auf ein Macaronhälfte geben, die zweite vorsichtig darauf setzen und leicht drehen, damit sich die Ganache gleichmäßig verteilt.
Wie bei allen Rezepten kann man natürlich hier auch varieren. Ganz lecker ist auch eine Ganache aus Zartbitter-Schokolade oder wer es einfacher mag auch ein Klecks Marmelade. Auch gehackte Pistazien o.ä eignen sich super als Deko.


Voila, fertig ist das leckere französische Gebäck, Macarons au Chocolat! 
Das Backen ist zwar etwas zeitaufwendiger, aber macht total Spaß wenn man später das fertige Produkt sieht. 



Lässt sich doch sehen oder was meint ihr?

Ich bin gespannt wie es morgen als Mitbringsel ankommt. Der Geschmack hat mich und meine Probeesser schonmal begeistert. 

Übrigens veranstaltet die liebe Vanni grad ein tolles Sommer-Giveaway . Noch bis zum 24.Juli habt ihr Zeit mitzumachen.
Schaut doch mal bei ihr vorbei. Ich les ihren Blog sehr gern & sie freut sich sicher über euren Besuch.



14.07.2014

365-Tage Quilt Halbzeit

Nun bin auch ich endlich dazu gekommen meine fertigen Reihen aneinander zu nähen und mein Ergebnis abzulichten.





Zwar mit ein paar Tagen Verspätung, aber manchmal hat man einfach nicht die Zeit & schließlich soll das ganze hier ja nicht im Stress ausarten ;D


Wenn die ganzen Quadrate so aneiander genäht sind, nimmt das ganze Projekt so richtig Formen an und mit jedem Zentimeter, den die Decke wächst, freu ich mich umso mehr. Doch nun stehe ich vor einem kleinen großen Problem.
Durch die eingenähten Zwischenstreifen ist die Decke riesig geworden und als die einzelnen Reihen nun zusammengenäht wurden, ist mir die Decke fast zu groß. Das heißt erstens: ich bin mit meinen Reihen plötzlich fertig - grad noch ein paar tolle Stofftauschpakete erhalten :( 
Und zweitens bin ich unschlüssig, ob ich nicht sogar noch eine Reihe wieder abnehmen soll..




Die Decke misst nun 130x194 cm. 
Irgendwie schade, dass das Top schon fertig ist. Hab damit so garnicht gerechnet, irgendwann verliert man den Überblick bei den einzelnen Reihen. Aber aus den übrigen Quadraten kann ich die Zeit nutzen & noch ein paar Kissen o.ä. nähen & natürlich schonmal das Quilten etwas üben :) Damit bei dieser Decke auch ja nichts schief geht. 
Auf die Idee mit den Zwischenstreifen hat mich übrigens die liebe Claudia von Claudis Atelier gebracht. Ich war ganz angetan, als ich ihre Decke gesehen hab & hab mich dann auch dafür entschieden. Mir gefällt es in dieser Optik richtig gut und bringt die einzelnen Patches erst richtig zu Geltung.








Nun möcht ich euch um Hilfe bitten. Ich bin ratlos, soll die Decke so groß bleiben oder doch um eine Reihe gekürzt werden? 
Ich kleiner "Pimf" geh doch in der Decke unter ;) Aber ich find die Quadrate auch alle so schön, da kann ich mich schwer trennen ..

Habt ihr schon eine Idee für die Rückseite? Weiches Vlies oder doch eher Baumwollstoff?

Freu mich auf euren Rat ;) 
Damit gehts heut zum creadienstag
& natürlich zu der lieben Uli . Mal schauen wies bei den anderen so aussieht!